Bestand/Ausgangssituation
Durch die Verlagerung des Bahnhofes von seinem alten Standort an die Bleichstraße besteht die Chance, die gesamte Verkehrssituation in Rüdesheim am Rhein signifikant zu verbessern und an dem neuen Bahnhaltepunkt einen zukunftsweisenden Mobilitätsknotenpunkt, mit optimaler Verknüpfung bestehender sowie neuer innovativer Fortbewegungsmittel als zentralen Ankunfts-bereich am Stadteingang der Innenstadt für Anwohner, Besucher und Gäste zu schaffen.
Zur Herstellung eines spürbaren Bezuges zum Hafenpark wurden Kommunikations- und Sitzinseln entwickelt, die neben Aufenthaltsqualität und Zonierung durch ihre designorientierte Gestaltung mit starker nutzerorientierter Ausrichtung und aus dem Ort entlehnten Vegetationsbild, der „Rheinauen“, eine ikonenhafte Grün- und Freiraumstruktur schaffen. Dieses Design wurde aus der in der Stadt und in der Umgebung des neuen Stadtplatzes, insbesondere durch die Stadterweiterung im 19. Jahrhundert entstandener Fassaden, aus der die Stadt prägenden Gründerzeit und Historismus inspiriert: Grünflächen mit einer monumentalen Größe, jedoch einer filigran gestalteten Einfassung, auf einem feinen parkettartigen Stadtboden.
Allgemeine Entwurfsthesen und gestalterische Leitidee:
- Optimale Flächenausnutzung für den motorisierten Verkehr, zugunsten großzügiger Vegetationsflächen mit Aufenthaltsbereiche für Anwohner, Besucher und Gäste.
- Bündelung und räumliche Trennung von aktiven sowie ruhigen Nutzungen.
- Schaffung einer ablesbaren Verbindung zum Hafenpark trotz Zäsur durch den Bahndamm.
- Beschleunigung des ÖPNV
„Grünes Forum“
Die Gestaltung folgt den Bewegungsströmen zwischen Bahnhaltepunkt, Busterminal und Fahrradabstellstation. Die beiden Bereiche werden durch perforierte Heckenbänder von der als Verteiler dienenden Platzmitte abgeschirmt. In den Heckenbändern angeordnete Sitzbänke, die quer zur Laufrichtung angeordnet sind, entstehen Sitznischen, die keine Störung der natürlichen Begegnungsströme verursachen. Busreisende werden im Sommer von einem Wasserspiel begrüßt und können sich auf dem ruhigen, auch von den Anwohnern gern genutzten Platz sammeln. Der Kiosk mit Infopoint für Touristen ist strategisch auch für den ÖPNV Nutzenden gut erreichbar und zentral angeordnet.