Wegebau zur Schlossbergterrasse, Schlosspark Marburg

Bauherr/Auftraggeber:
Magistrat der Stadt Marburg

Bausumme:
111.500 €

Areal:
3.230 qm

Planungs- und Ausführungszeitraum:
05.2020 – 05.2022

Beauftragte Leistungsphasen:
LP 2 – 9

Infolge der Entpachtung von Flächen auf einer Gartenterrasse unterhalb des Rosengartens ergibt sich die Chance, diese Flächen sukzessive dem Schlosspark anzugliedern und für die öffentliche Nutzung herzurichten. Voraussetzung für diese Erweiterung des Schlossparks ist eine angemessene Erschließung durch eine für Fußgänger und Pflegefahrzeuge benutzbare Wegeführung.

Die zur Angliederung an den Schlosspark vorgesehene Terrasse liegt unterhalb eines nach Norden abfallenden Steilhangs mit sehr unregelmäßiger Oberflächenstruktur und starkem Bewuchs. Es gibt keine Erschließung, weder Wege noch Treppen. Um den geplanten Weg in den Park einzubinden sind erhebliche Erdarbeiten, insbesondere durch Geländeabtrag erforderlich. Dadurch gelingt es auf den ersten fünfzehn Metern bereits ca. 1,50 m Höhenunterschied bis zur derzeitigen Terrassenkante zu bewältigen. Der Weg wird, angepasst an den Bestand, gepflastert.

Der vorhandene Baumbestand wird weitgehend erhalten und durch Pflege- und Schnittmaßnahmen aufgewertet. Um einen markanten Baum am östlichen Rand des Planungsbereichs zu erhalten, wird der Wurzelbereich mit einer bis zu 1,5 m hohen, gerundeten Trocken-Mauer aus Marburger Sandstein gesichert. Der heimische Naturstein bietet sich hier an, um die erforderliche Rundung handwerklich sauber herzustellen, aber auch um einen gestalterischen Akzent zu setzen. Die Rasenflächen auf der oberen Parkebene bleiben erhalten bzw. werden wie vorhanden wiederhergestellt. Böschungen werden standortgerecht begrünt bzw. mit Regio-Saatgut angesät.

Zum Seitenanfang